
Kindergarten Breitengüßbach
Erweiterung einer Kindertagesstätte mit Krippengruppen

Der Gemeindekindergarten „Kleine Strolche“ in Breitengüßbach wurde um zwei Krippengruppen mit insgesamt 24 zusätzlichen Betreuungsplätzen für die Jüngsten erweitert. Damit reagierte die Gemeinde auf den auch in Breitengüßbach deutlich gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen für unter Dreijährige.

Baukörper
Nach außen präsentiert sich die zweigeschossige Erweiterung auf den ersten Blick als klassischer Satteldachbau in markantem Schwedenrot - genauso, wie wohl viele Kinder ein Haus malen würden: gemütlich, wohnlich und einladend. Auf den zweiten Blick zeigt sich die zeitgemäße Materialität: Dach und Fassade aus nahezu wartungsfreiem Aluminium hüllen den Neubau vollständig ein. Der spannungsreiche Wechsel aus Sichtbeton- und Putzflächen im Inneren, sowie einzelne Akzente in hellem Holz, sind das bestimmende Gestaltungsmittel im gesamten Erweiterungsbau.

Projekt Details
AUFTRAGGEBER
Gemeinde Breitengüßbach
UMFANG
2 KinderKrippengruppen mit Schlafräumen, Garderoben und
WC-bereichen, Personalraum, Freianlagenplanung
ORT
Seebaumstraße, Breitengüßbach
Der Grundriss der beiden Gruppeneinheiten ist klar und übersichtlich zoniert und bietet damit einen geschützten Rahmen für die Kleinsten.
Stefan Schröder, Projektleiter

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Obergeschoss
Gestaltung Innenräume
Im Inneren bietet, mit Ausnahme der Sanitärräume, eine eher zurückhaltende Farbpalette Raum zur freien Entfaltung. Der Hauptbaukörper beherbergt in beiden Geschossen die Gruppen- mit ihren Nebenräumen. Die Gruppenräume liegen hell und großzügig in süd- westlicher Ausrichtung. Großflächige Sitzfenster in kleinkindgerechter Höhe erlauben einen weiten Ausblick in die Landschaft und holen gleichzeitig die Jahreszeiten nach drinnen.
Die Lage der Ruheräume ist entsprechend ihrer Nutzung,
ein wenig abgelegener, im rückwärtigen Teil des Neubaus.
Stefan Schröder, Projektleiter

Im ebenfalls neu geschaffenen Verbindungsbau zwischen Neubau und dem Bestand finden Spielflure und Garderoben, sowie die zugehörigen Sanitärräume ihr Zuhause. Erdgeschossig ist außerdem der neue Hauptzugang zur Krippe angeordnet – im Obergeschoss ein zusätzlicher Pausenraum für das Krippenpersonal.