top of page
Kinderhaus Hallstadt-Thomas Paal-11.jpg

Kinderhaus
„Villa Schmitt“ Hallstadt

Sanierung und Erweiterung eines Bauernhauses
06 Fertig A.jpg

Auf dem brach liegenden und sehr beengten Gärtnergrundstück im Herzen von Hallstadt entstand innerhalb von 1,5 Jahren der Neubau des Kinderhauses. Das auf dem Grundstück bereits bestehende, historische Bauernhaus „Schmitt“ wurde dabei aufwendig und denkmalgerecht saniert.

03 Skizze.png
02 Bestand.JPG

Neubau und Altbau treten in Beziehung

In der sanierten „Bauernvilla“ befindet sich nun der Speisesaal sowie die Verwaltung der Kindertagesstätte. Über einen verglasten Verbindungsbau gelangt man dann vom ehemaligen Gärtnerhaus in das Hauptgebäude - den Neubau. Neben einer Kindergartengruppe finden hier auch zwei Kinderkrippengruppen mit jeweils einem zugeordneten Neben- und Sanitärraum Platz. Im Zuge dieser innerstädtischen Nachverdichtung konnte auch der Baumbestand größtenteils erhalten bleiben.

04 Lageplan.png

Projekt Details

AUFTRAGGEBER

AWO Kreisverband Bamberg

UMFANG

Zwei Kindergarten- und eine Kinderkrippengruppe mit Neben- bzw Schlafraum, Sanitärräume, Garderoben, Speiseraum mit Ausgabeküche, Verwaltungsräume

ORT

Bambergerstraße, Hallstadt

Der zimmermannsmäßige Dachboden wurde für Technikflächen ausgebaut.

Bastian Gärber, Projektleiter

05 Grundriss.png

Grundriss Erdgeschoss

Baukonstruktion

Der Neubau-Teil für das Kinderhaus Hallstadt entstand als rückseitiger Erweiterungsbau des denkmalgeschützten Bauernhauses. Der straßenseitige Altbau ist geprägt von einer zentralen Hofdurchfahrt mit großen Torflügeln. Seitlich daran schließen sich die ehemaligen Wohnräume an, welche nun als Verwaltung und Speisebereich genutzt werden.

Über einen vollflächig verglasten Übergangsbau, welcher gleichzeitig den neuen Haupteingang beherbergt, gelangt man in den hofseitigen Neubau. Dieser wurde als Mauerwerks- und Stahlbetonkonstruktion errichtet.

Bastian Gärber, Projektleiter

08 Fertig C.JPG

Aufgrund der vorhandenen Hanglage des Geländes wurde das Gebäude mit einem Split-Level-Versatz um ein zentrales Treppenhaus mit Aufzug herum errichtet. Es gliedert sich in einen eingeschossigen und einen zweigeschossigen Bereich um einen zentralen Hof mit Spielplatz herum. Da die Gartenflächen im innerstädtischen Bereich begrenzt waren, wurde die Flachdachfläche als begehbare Freifläche mit Aufenthaltsqualität hergestellt.

Weitere Projekte

bottom of page