top of page
06 Fertig A.jpg

Kindergarten
Walsdorf

Neubau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte
01 Titelbild.jpg

Im Herbst 2020 öffnete nach 12 Monaten Bauzeit die Erweiterung zum Kinder- garten „Arche Laurentius“ in Walsdorf seine Türen. Seither füllen 48 Kindergarten und 36 Krippenkinder im Alter von 0-6 Jahren die Räume mit Leben.

02 Baustelle.JPG

Baustelle

Der zweigeschossige Bestandsbau wird längsachsig in Richtung Westen weiterentwickelt. Der nur eingeschossige Neubau schließt sich als rechter Winkel an. Seine flach geneigten Pultdächer zitieren die des Bestandsbaus. Beide Gebäudeteile – Bestand und Neubau bilden zusammen als U-Form einen Innenhof zur gemeinsamen Nutzung von Kindergarten und Krippe.

Bildschirmfoto 2022-05-18 um 16.09.36.png

Im Inneren zeigt sich eine klar strukturierte Grundrissplanung: jeweils in den Schenkeln des Winkels sind die Bereiche Krippe und Kindergarten angeordnet.

Jonas Bauer, Projektleiter

Im Scheitel liegt der neue Hauteingang zur Krippe. Der Zugang zum Elementarbereich erfolgt weiterhin über das Bestandsgebäude. Richtung Hofseite liegt das Kinderrestaurant, welches von den Kindergarten- und Krippenkindern gemeinsam genutzt wird.

04 Lageplan.png

Projekt Details

AUFTRAGGEBER

Gemeinde Walsdorf

UMFANG

2 Kindergartengruppen mit Nebenräumen
Garderoben und WC´s
3 Kinderkrippengruppen mit Schlafräumen
Garderoben und WC-Bereichen
Ausgabeküche mit Speiseräumen
Elternwartebereich
Freianlagengestaltung

ORT

Zum Steinigt, Walsdorf
05 Grundriss.png

Grundriss

Gestaltung Innenräume

Durch die Anordnung wird die Größe der Einrichtung in überschaubare Einheiten gegliedert. Ein durchgängiges Farbkonzept unterstützt die Orientierung und das Zugehörigkeitsgefühl zusätzlich. Wenige, aber kräftige Farbflächen in den Garderoben und an den Gruppenraumtüren setzen klare Akzente in der sonst eher neutralen Farbpalette.

 

10 Fertig E.jpg
11 Fertig F.jpg
KiTa Walsdorf-44.jpg

Die farbliche Codierung spiegelt die Gruppennamen wider: So haben beispielsweise die „Waldwichtel“ in der grünen und die „Sonnenwichtel“ in der gelben Gruppe ihr zu Hause gefunden.

Stefan Schröder, Projektleiter

Die jeweils unmittelbar den Gruppen zugeordneten Bäder sind ebenfalls flächig in der fröhlichen Farbigkeit der Gruppe gefliest. Die großzügigen Gruppen- und Nebenräume bilden einen eher neutralen Rahmen zum Spielen, Lernen und Entdecken und kommen daher ohne nennenswerte Farbakzente aus. Der neue Eingangsbereich der Krippe dient als zentraler Wartebereich für die Eltern. Ein Sitzelement, zusammengesetzt aus überdimensionalen Bauklötzen in den Farben der Einrichtung, dient als Treffpunkt zum Austausch zwischen Eltern und Pädagogen, kann aber auch als zusätzliche Spiel- und Bewegungsfläche genutzt werden.

Von außen zeigt sich der Neubau schlicht und unaufgeregt: Einfache Putzflächen werden Stirnseitig von Schildwänden mit Holzschalung gefasst. Jeweils im Bereich der Gruppenräume springt die Fassade etwas zurück, um die Beschattung der großen Fensterfronten bei hochstehender Sommersonne zu gewährleisten. Gleichzeitig entstehen überdachte Freibereiche. So entwickelt sich mit einfachen und funktionalen Mitteln eine spannungsreiche und rhythmische Gliederung der Hauptansichtsseiten – die unterschiedlichen Materialien spielen harmonisch zusammen.

08 Fertig C.jpg

Weitere Projekte

bottom of page