
Kinderkrippe Gaustadt
Sanierung und Erweiterung des Kindergartens „Sylvanersee“
Der Leerstand alter Gebäude und der Bedarf an Kinderbetreuungsmöglichkeiten lässt sich durchaus vereinen. Dies zeigt dieses Projektbeispiel nur zu gut. Aus einem ehemaligen Einkaufsmarkt in Bamberg – Gaustadt entstand durch eine Nutzungsänderung eine Kinderkrippe für bis zu 15 Kinder.

Energetische Sanierung
Sowohl das Platzangebot als auch die bestehenden, örtlichen Begebenheiten stellten zunächst eine große Herausforderung dar. Der vorher gewerblich genutzte, eingeschossige Anbau wurde bis auf die Grundmauern entkernt, das Flachdach neu gedämmt und abgedichtet. Neue Fenster mit Dreifachverglasung und die Dämmung der Fassaden komplettieren die energetische Sanierung der Gebäudehülle.

Optisch sticht der Anbau mit seiner bunten Holzfassade hervor und grenzt sich von der benachbarten Bebauung ab.
Anja Knauer, Projektleiterin

Nordansicht

Ostansicht

Projekt Details
AUFTRAGGEBER
AWO Kreisverband Bamberg
UMFANG
Eine Krippengruppe, Schlafraum, WC-Bereich, Garderobe, Personalraum, Freianlagenplanung
ORT
Dr.-Martinet-Straße, Bamberg

Grundriss Untergeschoss
Gestaltung von Innen und Außen
Der bislang ungenutzte Vorplatz dient den Kindern nun als Spielgarten. Auch das Gebäudeinnere ist kaum wieder zu erkennen. Der alte Schuppen an der Nordseite wurde durch einen Windfang ersetzt, der nun als Eingangsbereich dient. Die angrenzende Garderobe empfängt Kinder und Eltern mit warmen Farben und vielen Lichtakzenten. Von dort aus gelangt man in den großzügigen Gruppenraum, an den Schlafraum, Bad und Wickelbereich anschließen.

Die Farbgebung und die Verwendung von natürlichen Materialien verbinden Innen- und Außenraum harmonisch miteinander und geben dem „Sylvanersee“ sein fröhliches Erscheinungsbild zurück.
