top of page
01 Titelbild.jpg

Kindergarten Rattelsdorf

Neubau eines fünfgruppigen Kindergartens
019_Heinl_PAP02_KiGa_Rattelsdorf_9227086.jpg

Um den Bedarf an Kindergartenplätzen zu decken, wurde mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Kinder aus ihrem Übergangsquartier in der Schule ausziehen konnten. Entstanden ist ein neuer Kindergarten mit fünf Betreuungseinheiten für insgesamt 125 Kinder.

02 Baustelle.JPG

Wirtschaftliche Bauweise

Die Vorgabe für die Planung des Neubaus war eine möglichst wirtschaftliche Konstruktion. Das Gebäude ist daher als KS-Mauerwerksbau mit WDVS hergestellt worden. Die Dachkonstruktion wurde als symmetrisches Sparren-Satteldach mit Metalleindeckung umgesetzt.

Ursprünglich war eine Erweiterung des Bestandes geplant. Aufgrund des schlechten Zustandes des Bestandsgebäudes hatte ein Abbruch und Ersatzneubau sowohl wirtschaftliche als auch funktionale und gestalterische Vorteile.

Bastian Gärber, Projektleiter

Das knappe Budget bestimmte den Entwurf, die Konstruktion und die Materialität des Neubaus. Daher wurde auch konsequent auf eine flächenoptimierte Planung geachtet. Durch den rechteckigen Grundriss mit Mittelgang konnte das Grundstück optimal ausgenutzt werden. 

04 Lageplan.png

Projekt Details

AUFTRAGGEBER

Markt Rattelsdorf

UMFANG

5 Kindergartengruppen mit Nebenräumen und WC-Bereichen, Mehrzweckraum mit angegliedertem Speiseraum und Ausgabeküche, Leitungs- und Personalraum, Elternwartebereich, Garderobe, Freianlagenplanung

ORT

Jahnstrasse, Rattelsdorf
Bildschirmfoto 2022-07-04 um 22.56.59.png

Grundriss

Die Elternwartezone wurde ebenso flächensparend in den Flurbereich integriert. Dennoch bieten die Innenräume mit den geschickt platzierten Tageslicht-Öffnungen von oben über Fluren und Bädern eine hohe Aufenthaltsqualität.

071_Heinl_PAP02_KiGa_Rattelsdorf_9227173.jpg
031_Heinl_PAP02_KiGa_Rattelsdorf_9227104.jpg
053_Heinl_PAP02_KiGa_Rattelsdorf_9227137.jpg

Wirtschaftliche Bauweise

Das offene Konzept spiegelt sich in einer kompakten und strukturierten Bauweise wider. Die Gruppenräume sind spiegelbildlich angeordnet und verfügen jeweils über ein Bad sowie einen Nebenraum mit direktem Ausgang zu den großzügigen Freianlagen in Ost- und Westrichtung.

Durch By-pass-Türen sind alle Gruppenräume miteinander verbunden, sodass innerhalb der Gruppen ein kommunikativer Austausch stattfinden kann.

Bastian Gärber, Projektleiter

Nahe dem Foyer befinden sich neben der Verwaltung ein großer Mehrzweckraum und das Kinderrestaurant mit Küche. Die beiden Räume sind durch das Öffnen der Mobilen Trennwand zu einem großzügigen Veranstaltungsraum verknüpfbar.

06 FertigA.jpg

Weitere Projekte

bottom of page