top of page
01 Titelbild.jpg

Steigerwaldschule Ebrach

Generalsanierung und Erweiterung einer Realschule

Innerhalb von drei Jahren wurde die Steigerwaldschule - auf drei Bauabschnitte aufgeteilt – generalsaniert und um 14 Unterrichts- und Vorbereitungsräume erweitert. Die neu entstandenen Räume werden nun als naturwissenschaftliche Unterrichtsräume und Klassenzimmer genutzt.

06 FertigB.jpg
Baufeld_BA1_Gründung.JPG

Energieeffizienter Baukörper

Der Erweiterungsbau im ersten Bauabschnitt wurde auf Bohrpfählen gegründet, in Massivbauweise ausgeführt und mit einer Lärchenholzschalung verkleidet. Durch den Einsatz von Lüftungsgeräten mit Wärmetauschern im gesamten Gebäudekomplex, einer Hackschnitzelheizung und einer besonders gut gedämmten Gebäudehülle konnten die Vorgaben der EnEV 2009 an den Primärenergiebedarf um etwa 46 Prozent unterschritten werden.

Ansicht_BA2_zu_BA1.jpg
Haupteingang_BA3.jpg
06 FertigC.jpg

Dank unserer Bauweise konnten die Vorgaben der EnEV 2009 an den Primärenergiebedarf um etwa 46 Prozent unterschritten werden.

Stefan Paptistella, Projektleiter

04 Lageplan.JPG

Projekt Details

AUFTRAGGEBER

Landkreis Bamberg

UMFANG

Generalsanierung und Erweiterungsbau bestehend aus 3 Bauabschnitten, Generalsanierung 2-fach Sporthalle, Erneuerung Freisportanlagen mit Allwetterplatz, Weitsprung und Kugelstossanlage sowie Laufbahn

ORT

Horbachweg, Ebrach
05 Grundriss.png

Grundriss Erdgeschoss

Farbgestaltung als Leitsystem

Da eine einheitliche Fassadengestaltung über alle drei Baukörper schwer realisierbar war, entschied man sich für eine abwechslungsreiche und auffallende Gebäudehülle.

Die Farbgestaltung dient einerseits der Gliederung des Schulkomplexes und andererseits als Gebäudeleitsystem. Zudem wirkt die farbenfrohe und spielerische Gestaltung sowohl auf Schüler als auch auf Lehrer einladend.

Stefan Paptistella, Projektleiter

03 Skizze.JPG
Aula_Oberlicht_1.jpg

Bei der Sanierung des Kopfbaus wurden neben den Klassenzimmern auch die Aula und die Verwaltung saniert und um eine Mittagsbetreuung ergänzt. Eine aus brandschutztechnischen Gründen notwendige RWA-Anlage versorgt nun die Pausenhalle mit ausreichend viel Tageslicht.

06 FertigA.jpg

Weitere Projekte

bottom of page