top of page
09 Fertig B.JPG

Hort und Sporthalle Eschenau

Großes Volumen geschickt versteckt

Um den Bedarf an Plätzen in Kindertagesstätten zu decken, ist beabsichtigt auf einer bisher als „Bolzplatz“ genutzten Freifläche, neben der Grundschule Eschenau, einen neuen Kinderhort mit fünf Gruppen für insgesamt 125 Kinder zu errichten. Zudem soll eine neue Einfachsporthalle entstehen um den Sportunterricht an der Grund- schule Eschenau abhalten zu können, da die bisherige Mehrzweckhalle in die Jahre gekommen ist.

01 Titelbild.jpg
02 Baustelle.JPG

Planungskonzept

Geplant ist ein Neubau mit fünf Kinderbetreuungseinheiten mit je einem Gruppen- und Nebenraum sowie eine Einfachsporthalle mit entsprechenden Umkleide- und Nebenräumen sowie einem großzügigen Eingangsfoyer. Um den vorhandenen Geländesprung auszunutzen und das große Bauvolumen im umgebenden Wohngebiet einzugliedern wird ein Großteil des Volumens auf dem unteren Geländeniveau angeordnet. Auf Straßenniveau stellen sich die beiden Baukörper des Hort und der Sporthalle als getrennte Volumen dar. Im Untergeschoss sind die beiden Nutzungen miteinander verbunden und schaffen so großzügige Bewegungsmöglichkeiten in der Sporthalle für den Kinderhort.

10 Fertig C.JPG

Die beiden Nutzungen sind im Untergeschoss miteinander verbunden und schaffen so großzügige Bewegungsmöglichkeiten in der Sporthalle für den Kinderhort.

Jonas Bauer, Projektbearbeitung

Bildschirmfoto 2022-12-05 um 18.17.01.png
Bildschirmfoto 2022-12-05 um 18.17.09.png
05 Lageplan.JPG

Projekt Details

AUFTRAGGEBER

Markt Eckental

UMFANG

5 Hortgruppen mit Garderoben und Nebenräumen, 3 Atelierbereiche, Ausgabeküche mit Speiseraum, Einfachsporthalle mit Umkleiden- und Waschbereichen, Freianlagengestaltung

ORT

Pfarrgarten, Eschenau
2021-09-09_H-01 -1. UG.jpg

Grundriss Untergeschoss

2021-09-09_H-02 OG.jpg

Grundriss Obergeschoss

Gestaltung Innenräume

Um die Anforderungen an die Abdichtung der im Erdreich eingebundenen Bauteile zu erfüllen, wurde eine WU-Betonbauweise gewählt. Die Oberflächen der Wände wurden mit einer stehenden Brettstruktur als Sichtbeton hergestellt, um den rauhen Anforderungen durch die intensive Nutzung lange Zeit stand zu halten.

Eine Holz-Akustikdecke und Holzprallwand sowie Sichtbetonflächen mit Holzstruktur dominieren die Gestaltung in der Sporthalle.

Stefan Schröder, Projektleiter

11 Fertig D.jpg

Großzügige Öffnungen lassen den Blick vom Eingangsfoyer in die Sporthalle zu. Im Bereich des Hortes wurden die Flurzonen mit Einbaumöbeln aus hellen, freundlichen Materialien gestaltet, welche zum Sitzen und Verweilen einladen.

08 Fertig A.JPG

Weitere Projekte

bottom of page